Werler Stadthonig

Gutes aus der Natur

Standorte

Zwei Völker stehen in unserem Garten und zaubern uns
jeden Tag aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht!

Es ist faszinierend und beruhigend zu gleich, den Tierchen dabei zuzusehen, wie sie - perfekt organisiert - in einem derart rasanten Tempo dafür sorgen,
dass Pflanzen, Tiere und der Mensch weiterleben können!

Insbesondere angesichts dieser Tatsache ist es uns ausgesprochen wichtig, dass es den Bienen gut geht und dass sie so viel Komfort wie nötig und so wenig Stress wie möglich haben.

Deshalb werden diese beiden Völker auch langfristig ihre  Einflugschneisen durch unseren Garten legen dürfen.

 


Und es gibt weitere Völker, die aber  außerhalb einquartiert wurden, sich dort jedoch sicherlich genau so wohlfühlen und nicht weniger Aufmerksamkeit bekommen. 

Die Völker stehen also z.T. eher ländlich, z.T. in der Stadt und haben somit insgesamt ein ausgewogenes Pflanzenangebot, was sich auch in dem frischen und fruchtig-süßen Honig-geschmack widerspiegelt.

Leider wird es immer schwieriger, Bienenvölker an geeigneten Plätzen aufzustellen, da es mittlerweile
immer mehr schwarze Schafe gibt, die ihr Unwesen
mit den Tierchen treiben, vom Beschädigen bis zur
völligen Zerstörung der Kästen über Honigklau bis
hin zum kompletten Diebstahl der Völker.

Eine bedauerliche Entwicklung!!!  :-(

Diese Erfahrung mussten wir unlängst selbst wieder machen: Werl/Kreis Soest: Unbekannte stehlen erneut Bienen-Völker - Imker sind fassungslos | Werl (soester-anzeiger.de)